》 5 《

942 196 35
                                    

Politikunterricht in der Oberstufe.
Thema ist die Flüchtlingspolitik von Angie.

"Wer von euch hat denn schon Erfahrungen mit Flüchlingen gesammelt?"

Allein die Frage schon... Dann erst die Blicke, wenn ich mich bei so etwas melde.

"Ja, mein Vater ist Flüchtling."

Und jetzt stürzen die Fragen los:

"Hä, ist der aus Syrien?"
"Ey laber nicht, als ob! Der ist doch bestimmt aus Nordkorea!"

Nope, sorry... Aber beides ist falsch! Mein Bàba ist aus Tibet.
1983 per Flugzeug von Indien nach Deutschland und hier geblieben.

Über Tibet hört man weder etwas im Geographieunterricht noch ich Politik.
Doch viele Tibeter sind in den 1950ern und 1960ern nach Indien und Nepal geflohen, um nicht von der chinesischen Regierung unterdrückt zu werden.

In Nepal erhalten sie keine Pässe. Das Problem: Dort kann man ohne Pass weder Arbeit finden noch ein Bankkonto eröffnen.

In Indien ist das ähnlich, nur das Tibeter dort als staatenlos bezeichnet werden.

Aus Protest gegen China haben sich seit 1998 etwa 150 Tibeter verbrannt.
Circa 130 starben.

Nicht jeder flüchtet vor kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten.
Es gibt auch Menschen, die vor den politischen Verhältnissen in ihrer Heimat fliehen.
Und auch nicht jeder mit Migrationshintergrund hat eine Fluchtgeschichte.

100 Days of OthernessМесто, где живут истории. Откройте их для себя