Thomas bekommt ein blinden Hund vielleicht

13 1 0
                                    

Achtet nicht auf die Rechtschreibung Philipp an Thomas hast du noch in der Eisdiele und hat ein Eis gegessen? Plötzlich kam so ein Jugendlicher Thomas heute aufstehen hatte ihn ja nicht sinken rempelte ihn natürlich an die Jugendliche rastet gegenüber Thomas relativ aus. Philipp stellte sich schützen vor Thomas. Philipp musste den Jugendlichen am sagte entschuldigst du dich bei ihm ist nicht mein Problem wenn er nicht sieht, so zu Philipp sagte lass gehen wenn wir gezahlt haben derzeit bei Anja und Beate. Ich würde gerne Thomas einen Blindenführhund kaufen aber ich weiß halt nicht wie wird das machen glaube, es wäre deutlich einfacher für Thomas. Ich glaub auch, sagte Beate, aber wir sind teuer. Ich weiß, Plastikgeschirr haben wir ja schon eingekauft, dass nichts mehr kaputt geht. Beate? Fragte Anja, welcher Augenarzt warst und zu dir und der wir müssten verklagen, ich weiß Beate wechselte mit Philipp den Augenarzt. Die beiden Jungs kam auch nach Hause an. Anja und Beate sind mittlerweile zusammen gezogen, für Thomas auf dem Bruns gespart haben. Thomas wie findest du das, wenn du einen Blindenführhund für dich bekommen würdest? Fragte Anja ja ich komme aber auch mit dem Blinden Stock zurecht. Ja das wäre ne größere Hilfe für dich sehr. Guck mal ob die Krankenkasse was mit zahlt, sagte sie sonst sonst überlegen wir uns noch was Philipp war heute beim anderen Augenarzt wegen seiner Brille. Sie wurde ein bisschen anders eingestellt Thomas lernte machte Hausaufgaben über Blindenschrift. Wollte sich was zu trinken holen. Allerdings waren da ein Glas noch vor dem Becher. Thomas ist allerdings das Glas runter geflogen und Anja bekam das mit. Hey ist nicht schlimm kann passieren. Ich mach das gleich weg, Anja, gab Thomas ein Becher mit Wasser. Thomas wusste, wo die Grenze war. Er hatte das Gefühl, prima, sagte Anja zu ihm, die telefonieren dann jetzt mit der Krankenkasse Die Anschaffungskosten sowie die Unterhaltspauschale für einen Blindenführhund werden im Rahmen des § 33 SGB V von den Krankenkassen getragen (Hilfsmittelversorgung). Da in der gesetzlichen Krankenversicherung ein Blindenhund als Blindenhilfsmittel gilt, übernimmt die Krankenkasse diese Kosten. In der privaten Krankenversicherung muss der Punkt Hilfsmittel im Tarif so gewählt sein, dass dort ebenfalls die Erstattung der Kosten geregelt ist. Anja hatte das für Thomas, da er das noch nicht kommt, da er noch Ziehung dafür sich bräuchte für meinen Sohn ein Blindenführhund würde ich gerne beantragen. Im gesetzlichen Sinne blinde oder hochgradig sehbehinderte Menschen können einen Blindenhund als Hilfsmittel beantragen. die Krankenkasse sowas ist gar kein Problem. Wir bezahlen den Blindenführhund auch. Was kostet ein Blindenhund? Die Kosten für einen Blindenhund können mit einem Kleinwagen verglichen werden. Es muss mit einer Summe von 20.000 bis 30.000 Euro gerechnet werden. Jedoch können diese von der Krankenkasse übernommen werden, falls die Sehschärfe des Versicherten unter 5 Prozent liegt. Anja wurde alles aufgeklärt. Okay, danke das ist sehr  sehr schön Wer sich um einen Blindenführhund bemühen möchte, benötigt also als erstes eine Verschreibung von seinem Augenarzt. Zusammen mit dem Kostenvoranschlag der gewählten Führhundeschule reicht er diese bei seiner Krankenkasse ein und beantragt die Versorgung mit einem Blindenführhund. Anja hatte das alles gemacht und so gar kein Problem Das Eigentum am Hund bleibt bei der Führhundeschule. Für die Überlassung des Blindenführhundes erhält die Führhundeschule in der Regel monatlich eine „Miete" vom Kostenträger. Genaue Zahlen, wie die Eigentumsverhältnisse verteilt sind, gibt es nicht bzw. werden nicht veröffentlicht. Blindenführhunde sind Hilfsmittel im Sinne des § 33 SGB V. Sie sollen blinden oder hochgradig sehbehinderten Versicherten eine gefahrlosere Orientierung sowohl in vertrauter als auch in fremder Umgebung ermöglichen.
Hier kommt ein Foto von dem Blindenführhund von Thomas

Viele Hunde wachsen in einer Patenfamilie auf, bevor sie dann im Alter von einem Jahr in die Ausbildung gehen

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Viele Hunde wachsen in einer Patenfamilie auf, bevor sie dann im Alter von einem Jahr in die Ausbildung gehen. Die Ausbildung dauert sechs bis acht Monate. Besteht der Welpe die frühen Wesenstests, geht es für ihn meist in eine Patenfamilie, wo er eine ausgiebige Sozialisierung und erstes Training genießt. Zugfahren, Begegnungen mit anderen Hunden und Kindergeschrei – der Vierbeiner lernt in dieser Zeit, all dies gelassen zu meistern. Am Ende der Ausbildung ist der Blindenführhund in der Regel etwa zwei Jahre alt. Einzelne Hundeindividuen arbeiten bis sie zwölf oder dreizehn Jahre alt sind. Der Blindenhund erkennt Hindernisse für seinen Menschen und weist ihn darauf hin oder umgeht sie. So bleibt er beispielsweise vor Treppen oder Türen stehen und sucht sich seinen Weg vorbei an Straßenschildern und Bänken. Thomas war auch mit seinem Blindenführhund in der Schule, da sie aktuell zusammen die Ausbildung machen mussten, dass Thomas sich auf dem Blindenführhund auf seinen Hund einfach verlassen kann. Übermorgen hat Thomas die Blinden für Prüfung mit dem Hund. Thomas hatte Angst, dass das nicht klappt Anja, Beate und Philipp Was ist los? Thommy fragen alle ich hab Angst wegen der Prüfung für morgen das kriegst du schon hin mit mit Balou schon  hin? heute war es soweit. Thomas hatte die Prüfung mit Balou alle Thomas sicher. Durch den Park zeigte ihm auch Lampen an. Das hat alles Mega funktioniert. Thomas wusste auch im Park wurde Thomas gefragt, ob er laufen lassen kann ob er das alleine hinkriegt Das hatte Thomas die letzten Tage noch mit Balou richtig schwer gefallen. Heute hat es allerdings geklappt Thomas, ruf da Balou wieder zu sich. Banu kann Thomas zu ihm das Geschirr auch wieder an Balou such Zebrastreifen sagte Thomas. Er wurde sicher hingeführt das das war's. Fürs erste für die Prüfung gleich geht's mit dem zweiten Teil weiter als aufzubauen. Wir mussten sie auch mit den Eingang machen. Sie haben Balou noch Wasser hingestellt. Balou hat das okay von Thomas gekriegt, dass er trinken durfte. Das kriegst du auch im Einkaufsladen gleichen? Ich mach mir mehr Sorgen um die Rolltreppen und im Einkaufsladen das schaffst du sagen die anderen Witz ging's weiter mit der Prüfung mit Thomas. Wie waren im Einkaufsladen Thomas Liste auch lang Balou Suchrolltreppen. Er hat sie sich vor Thomas gestellt, da Thomas uns auf die Rolltreppen Namen seiner Hand an die Rolltreppen. Sie waren oben angekommen sie Guten Tag, ich möchte gerne einkaufen Balou ist ein Blindenführhund ist gar kein Problem, sagten sie. Thomas hatte Balou da abgelegt Balou Platz und bleib wir hatten gesehen, dass das relativ gut geklappt hatte. Thomas hat er Balou wieder genommen zu sich an die Sache da kam Thomas nicht ran, weil Balou Suchtüte gab Thomas auch das richtige mit. Haben Sie die Prüfung bestanden? Thomas ist es jetzt ihr Hund für Thomas war das eine größere Hilfe und auch eine Erleichterung im Tag, da er nicht immer die anderen fragen musste. Thomas wird mit Balou noch übrige Zeit verbringen können. Allerdings muss Thomas bald einmal in die Klinik das werdet ihr im nächsten Kapitel erfahren

Im KindergartenWhere stories live. Discover now