Die Preise stehen fest! Ich habe mich mit den Moderatoren geeinigt, dass sie allerdings nur Schritt für Schritt veröffentlicht werden. Ihr müsst also jede Stunde warten :)
Und ich habe mich entschieden, dass es bei den Kategoriengewinnern bei den "Standard"-Preise bleibt, da mir persönlich die anderen Preise mehr bedeuten und mir dazu auch mehr eingefallen ist. Außerdem erhalten die meisten Kategoriengewinner - irgendwie selbstverständlich - auch einen Preis, obwohl ich es natürlich ausgeglichen halten wollte.
Um einen Anfang zu finden, beginnen wir mit dem Preis "Beste Kamera", da nur sehr wenig Bücher von dem Preis betroffen sind. Außerdem werde ich vermutlich am meisten dazu sagen, da ja nur ich diesen Preis bestimmt habe.
Erstmal finde ich es interessant, wie jeder Autor verschieden an die Aufgabe herangetastet ist. Ich werde zu jedem etwas kurz sagen. Ich denke, dass sollte keine Probleme darstellen, schließlich habe auch nur ich den Text gesehen. Man hat gemerkt, dass viele sich am Klappentext orientiert haben, allerdings, wie wir in der Schule gelernt haben, soll er sachlich sein und die unwichtigsten Dinge sollen ausgelassen werde. Da ich dies aber nicht gesagt habe, ist es nicht so tragisch.
(Oh, und vllt können doch ein paar Spoiler auftauchen, deshalb ... es wäre besser, wenn nur die Autoren dies lesen würden)
Waldhafen-Ruf der Wildnis
Mir war die Zusammenfassung noch etwas zu ungenau, zum Beispiel "bis sich das irgendwie ändert", während eher unwichtige Sachen in die Länge gezogen wurde: "Er führt genau das Leben, nachdem sich Annabelle immer gesehnt hat. Er ist frei. Er kann tun und lassen, was er will." Die Anapher sind ja schön und gut, sind allerdings Stilmittel, die in einer Zusammenfassung nichts zu suchen haben. Warum das Leben der Protagonistin in Gefahr ist, wird auch nicht näher erläutert. Ein guter Punkt ist, dass du direkt mit dem Namen der Protagonistin begonnen hast und sie auch in nur einem Punkt beschrieben hast, der auch auf ihren Charakter zurückgeführt werden kann (hoffe ich jetzt mal, dass es so ist :D). Ich habe jetzt nur Zitate aus Waldhafen-Ruf der Wildnis, aber bei deiner zweiten Zusammenfassung ist es ja ähnlich strukturiert.
A Magical Light
Fangen wir mal direkt mit einem positiven Punkt an: Auch du hast mit einer kurzen Beschreibung der Protagonistin angefangen und nur die wichtigsten Punkte erwähnt. Zudem erfährt man den Handlungsort, der für die Geschichte ebenfalls wichtig ist (zumindest mehr als in den meisten Büchern). Außerdem finde ich den Einschub "Enzio, in den sie sich später verliebt" gelungen, da eine Zusammenfassung keine Spannung aufbauen soll. Allerdings werden die Sätze mit der Zeit immer abrupter und du gehst zu sehr ins Detail. Hier ein Ausschnitt, der mich besonders gestört hat: "An diesem Tag trifft sie sich mit Enzio und will es ihm mitteilen. Bevor sie es ihm sagen kann, küssen sie sich und eigentlich ist alles so wie es sein sollte, hätte Casia nicht ihr Versprechen gegeben. Zurück in Deutschland bereut sie dies schnell, denn ihre Stiefmutter und -stiefschwester machen ihr das Leben schwer. Als Familie ziehen sie in ein Haus." Während du alles so detailliert erwähnst, bleibt mir trotzdem die Frage offen, was mit "ihr Versprechen" gemeint ist. Ist sie verlobt oder habe ich etwas verpasst / falsch verstanden?
Der Ruf des Sehers
Auch du hast zwei eingesendet, weshalb ich mich nur mit dem beschäftige. Was du schon mal besser als die anderen bis jetzt aufgelisteten gemacht hast, ist, eine Struktur in deiner Zusammenfassung zu finden. Der Hintergrund ist für mich wichtig gewesen, um alles zu verstehen, da es sich ja um eine Fantasy-Geschichte handelt.
Aber auch in der Handlung wurde es zu ... "poetisch", zum Beispiel bei der Floskel "Doch nun sieht Einiir Collard, der letzte Seher Talens, dunkle Wolken am Himmel aufziehen." Und auch die Information "Kara findet Yaran zu steif, Yaran hält Sam für oberflachlich und Cats rebellischer Selbstfindungsprozess mag eigentlich niemand" finde ich in einer Zusammenfassung nicht gerade passend. Was ich aber in deiner anderen Zusammenfassung besser fand, als bei dieser, ist, das du mehr erklärt hast - bei diesem Buch ist das kaum der Fall gewesen. Zum Beispiel hast du Rollen der vier erwähnt "General, Anführer, Spion und Diplomat", doch nicht, wer wer ist, außerdem hast du die Spannungen schon zwischen den vier erwähnt, aber nicht, wie sie diese beheben konnten, nur, dass sie später Freunde sind. Wenn du die Spannungen schon erwähnst, solltest du es mehr ausführen. Und, das ist jetzt zwar Meckern auf hohem Niveau, doch ich weiß immer noch nicht, ob Sam männlich oder weiblich ist - geht ja beides. Bei den anderen erkennt man es, wenn du zum Beispiel "seine" oder "sie" benutzt, nur bei Sam nicht.
Schottisches Feuer und englische Anmut
Erstmal denke ich, dass du die Einzige bist, die auf einen Blick alle Infos übers Buch zusammengefasst hast, es wäre natürlich besser gewesen, es in einen Fließtext umzuwandeln, aber damit wäre vermutlich die Übersichtlichkeit verloren gegangen.
Dann ist dir auch noch die einzelne Gliederung gelungen, auch wenn man hier durch einen Satz ins andere Thema einleiten konnte.
Die Inhaltsangabe ist schön sachlich und es wurde auch das richtige Tempus verwendet. Deine Botschaft ist nochmal das Sahnehäubchen obendrauf. Es ist zwar nicht notwendig gewesen, aber sehr interessant.
Mockingjay
Erst mal zwei positive Aspekte: Erstens, ich denke, du bist die einzige Person, die einen richtigen Einleitungssatz verwendet hat. Zweitens, dass du die beiden Bücher erwähnt hast, an denen du dich "orientiert" hast, weil es ja eine Fan-Fiction ist (allerdings konnte ich mit der Angabe persönlich nichts anfangen, da ich beide Bücher nicht gelesen habe). Du hast die perfekte Zusammenfassung für den Anfang einer Analyse geschrieben, schön kurz, sachlich und nur alles wichtige erwähnt ... allerdings ist es ZU kurz. Da ich die beiden Geschichten eben nicht kenne, kann ich mir nichts darunter vorstellen. Bei Tribute von Panem habe ich zwar die ersten beiden Filme gesehen, aber zum Beispiel schon wieder vergessen, in wen am Ende die Protagonistin sich verliebt (hab ihren Namen vergessen, sry ... aber ich kann mich noch genau an die Bienenszene erinnern - habe einen Trauma davon, denk ich). Noch einen kleinen Tipp: Bei so einem außergewöhnlichen Titel, hättest du ihn genauer erläutern können :)
Ach und, ich habe dir geschrieben, dass es so passt, ich habe deine Zusammenfassung auch positiv berücksichtigt, dir aber nicht geschrieben, dass sie zu kurz ist, da, soweit ich es im Kopf habe, du mir als erstes deine Zusammenfassung geschrieben hast und ich nicht wusste, wie die anderen das machen ...
Arcion - Vergangenheit ist Zukunft
Also, jetzt keine explizite Kritik an deiner Zusammenfassung, aber warum habe ich erst Mitleid mit Sebb und nachher mit Koen, ich meine Sebb hat jemanden aus der Unterwelt befreit?! Und "der meist gesuchte Mann im Land" klingt, als wäre er ein Serienmöder oder so, dabei wird er doch nur gesucht, weil er von der Bildfläche verschwunden ist, oder?
Jedenfalls, zur deiner Analyse: Für mich persönlich ist sie sehr verworren gewesen, weshalb ich habe öfters lesen müssen. Außerdem baust du öfters Spannung auf, z.B. "bei dem, der ihn letztes Mal eingesperrte. Doch dieser ist schon lange Tod". Da fragt man sich natürlich, wer ist der Kerl? Und wenn wir schon bei dieser Frage sind: Wer oder was ist Delonn jetzt genau?
Green~Eine verborgene Welt
Auch hier eine schöne Gliederung, obwohl du es in einen Fließtext wandeln konntest. Generell verstehe ich die Aufzählungszeichen nicht, wenn du ganze Sätze schreibst. Naja, vielleicht, weil deine Sätze im Allgemeinen ziemlich kurz sind, außerdem fängt etwa die Hälfte der Sätze mit dem Namen der Protagonistin an. Zudem muss eine Zusammenfassung nicht in chronologischer Reihenfolge sein - und eben weil es in chronologischer Reihenfolge erzählt wird, werden auch alle unnötigen Punkte erwähnt. Und was ist mit "Aiana unterhält sich mit ihrer Oma, welche ihr etwas über den Auftrag von ihr selber erzählt." Was für ein Auftrag?
Im Großen und Ganzen ist es keine Zusammenfassung, sondern eine kurze Nacherzählung gewesen (also eine zu genaue Zusammenfassung, wenn man es so sehen möchte), in dem die wichtigsten Punkte zu kurz gekommen sind.
Samir und die geheime Dimension
Erstens: Zusammenfassungen werden in Präsens verfasst.
Aber ja, auch du hast einen schönen Einleitungssatz, wobei "idyllisch" natürlich wieder nicht neutral ist ^^ Der Satz "Das Wesen kommunizierte auf eine Art und Weise mit Samir" kommt mir ziemlich unfertig vor, weil man sich natürlich fragt, was mit der Art und Weise gemeint ist.
Jedenfalls schön erzählt, deshalb, wäre es keine Zusammenfassung, sondern eine Nacherzählung, hätte ich vermutlich nichts auszusetzen :)
Habe ich noch jemanden vergessen? Dann lasst es mich bitte wissen, denn ich habe jetzt nur diese bewertet.
Soll ich erst die Nominierten sagen, euch eine Stunde lang schmoren lassen und dann den Gewinner verkünden? Ne, lieber nicht, sonst sind wir noch in zwei Wochen nicht mit den Verkündungen fertig. Aber erstmal kommen die Nominierten von der Kategorie bunt:
- Ihre Gedanken
- Das Summen
- Hunter und Prey
Gut, und nun den Gewinner für den Preis "Beste Kamera" ...
Schottisches Feuer und englische Anmut
Denkt bitte nicht, dass die Inhaltsangabe gewonnen hat, nur weil Infos genannt wurden, die ich nicht verlangt habe. Ich habe einzig und allein wert auf die Inhaltsangabe gelegt, auch wenn ich die anderen Punkte erwähnt habe.
Du erhältst einen Follow und anstatt eines Stickers, erhältst du ein neues Cover. Schreib mir einfach eine PN, was du dir darunter vorstellen könntest, denn - ohne dir zu Nahe treten zu wollen - deine gesamten Covers sind wirklich nicht gut.
---
Btw, muss jetzt gehen, deshalb, kommt zehn Minuten früher als geplant :)