Tag 127 - Probleme mit dem Laptop

5 1 11
                                    

Hey!
Heute habe ich tatsächlich erstaunlicherweise etwas interessantes zu erzählen, was mir heute passiert ist. Könnte eventuell ein längeres Kapitel werden als sonst. Mal schauen.

Aber was ist passiert? Rückblick gestern Abend:
Ich hab ein paar Sachen am Laptop gemacht. Nichts besonderes. Und habe den danach aufgeladen, da ich den heute auch noch brauchte.
Als er fertig geladen war und es Zeit war schlafen zu gehen, packte ich den Laptop weg und ging schlafen.

Heute:
Ich holte meinen Laptop raus und drückte den Power Knopf um diesen zu starten und dann kam erstmal der Schockmoment. Eine Fehlermeldung und ein Bluescreen. Der PC konnte nicht richtig starten und musste neu starten. Als dies geschah lief die automatische Reparatur und eine Diagnose.
Dann kam die Meldung, dass der PC nicht richtig starten konnte und man versuchen solle ihn neuzustarten. Sollte das Problem dadurch nicht behoben werden, gäbe es auch noch weiter Möglichkeiten fortzufahren.

Der Neustart führte wieder zum Bluescreen mit der gleichen Fehlermeldung. Ich hatte nicht die Zeit mich darum zu kümmern und schaltete den Laptop dann erstmal aus und hab mich später nochmal daran versucht das Problem zu lösen.

Später:
Erneut startete ich den Laptop und bekam natürlich immer noch die gleiche Fehlermeldung wie zuvor.
Ich schaute im Internet nach, was man da machen könnte. Unter anderem fand ich den beunruhigenden Ausdruck "BSOD" vor. Abkürzung für Bluescreen of death.
Ich fand auch erstmal ein paar andere beunruhigende Dinge von wegen "Daten aus dem toten PC retten" und dachte mir so... Bitte nicht. Bitte lass mich das reparieren können. Ich hab keine Lust auf diesen Mist.

Ich fand jedoch ein sehr sehr hilfreiches Video zum Thema. Sogar auf deutsch. Es hat verschiedene Problemursachen erklärt und so.
Eine Hilfestellung war es eine Zeitmaschine zu benutzen und zurück in die Zeit zu reisen zu der der PC noch funktionierte.
Na ja... Zumindest so in der Art das Prinzip. Man kann den PC zurücksetzen auf einem früheren Zeitpunkt. Dabei werden Programme, die nach diesem Zeitpunkt installiert wurden entfernt, allerdings bleiben die ganzen Dateien und so die danach erstellt wurden noch erhalten.
Klingt gut... hat aber nicht geholfen.

Plan B: Computer im gesicherten Modus hochfahren und die Fehlerquelle entfernen.
Aus irgendeinem Grund hat das mit dem gesicherten Modus im ersten Versuch nicht funktioniert. Aber im zweiten Versuch habe ich es geschafft in den gesicherten Modus zu kommen. Dabei wird der PC quasi im Minimalzustand hochgefahren. Dabei soll sichergestellt werden, dass die Fehlerquelle nicht aktiv ist, damit man in den Desktop kommt.

Ich bin nun also im gesicherten Modus in den Desktop gekommen und war endlich dazu in der Lage zu handeln. Nun die Frage: Was war die Fehlerquelle? Glücklicherweise hatte die Fehlermeldung von vorhin das Programm angegeben, welches Probleme verursacht.
Ich hatte auch nachgeschaut was genau das eigentlich war.
Ironischerweise hatte das was mit einem alten Antivirenprogramm zu tun, welches ich noch auf dem Laptop hatte, weil ich zu faul war es zu deinstallieren. Obwohl ich es eigentlich schon nicht mehr nutze. Hab da kein Abo mehr. Aber die kostenlose Version war trotzdem noch aktiv.

Über Jahre hatte das auch nie zu Problemen geführt. Keine Ahnung wieso es jetzt für Probleme sorgte.
Aber nun war die Sache klar. Runter mit dem alten Antivirenprogramm.
Hab das Programm gefunden und auf deinstallieren geklickt und...
Wisst ihr noch als ich euch erzählt hatte, dass nur die nötigsten Dinge im gesicherten Modus funktionieren?
Offenbar gehört der Windows Installer nicht dazu. Und offenbar ist dieser nötig um Dinge zu deinstallieren.

Wunderbar... Musste also nachschauen wie ich den in dem gesicherten Modus aktivieren konnte. Hab es tatsächlich hinbekommen und die kostenlose Version des Antivirenprogramms vom PC bekommen. Wobei ich mir da nicht sicher war, weil eine Meldung kam, ich solle den PC neustarten um das Programm zu aktualisieren bevor ich es deinstallieren kann.

Ich wusste aber nicht ob ich den PC ohne Probleme neustarten könnte.
Hab es dann aber versucht und es ging. Danach entfernte ich sämtliche Überreste des Antivirenprogramms welches ich nicht mehr nutzte um auf Nummer sicher zu gehen.
Ich denke der PC sollte jetzt wieder einwandfrei funktionieren. Ich hoffe es. Zumindest vorhin ging es. Hoffentlich bleibt es so.

Hat übrigens ein paar Stunden gedauert um den Laptop wieder zum Laufen zu bringen.
Ach ja... Und wir war euer Tag so?
Ansonsten wünsche ich euch noch einen schönen restlichen Tag. Ich hoffe ihr habt nichts gegen dieses etwas längere Kapitel. Irgendwie zeigt Wattpad die Wortzahl nicht mehr an? Zumindest kann ich sie gerade nicht sehen. Egal. Bis morgen!

Edit: Wattpad zeigt mir die Wortzahl wieder an und es sind über 750 Wörter.

Bloopas Daily Wo Geschichten leben. Entdecke jetzt