Tag 152 - 70€, Inflation oder doch nicht?

10 2 2
                                    

Hey!
Es geht um das neue Zelda Spiel, welches im Mai rauskommt. Und Leute sind besorgt, denn normalerweise kosten Vollpreisspiele von Nintendo 60€. Totk wird allerdings 70€ kosten.
Und die naheliegendste Vermutung: Inflation.
Inflation, die sich nun wohl auch auf aktuelle und zukünftige Nintendo Spiele auswirken soll.

Aber ist das denn wirklich der Grund? Ich persönlich bin mir da unsicher und das hat seine Gründe. Erstmal habe ich geschaut, ob das mit den 70€ überhaupt stimmt für das kommende Zelda Spiel. Und ja, das stimmt. Im Nintendo E shop kann man es sich für 70€ vorbestellen. Ich glaube auf Amazon habe ich es auch für 70 gesehen.

Nun habe ich mich aber gefragt, ob sich die Inflation nicht eigentlich auf sämtliche Preise auswirken sollte. Hab dann geschaut wie es mit anderen Vollpreisspielen von Nintendo aussieht. Die sind unverändert bei 60€ soweit ich gesehen habe. Unter anderem ist auch der Preis vom meistverkauften Switch Spiel Mario Kart 8 Deluxe unverändert bei 60€. Auch die Preise der aktuellen Pokemon Spiele sind unverändert.

Natürlich heißt das aber nichts. Denn selbst wenn es Inflation ist, muss sich das nicht zwangsläufig rückwirkend auf Spiele auswirken. Es ist glaube ich eher ungewöhnlich, dass sich der Preis von bereits erschienen Videospielen einer aktuellen Konsole erhöht. Das wäre wahrscheinlich auch nicht so gut fürs Geschäft.

Aber wie sieht es denn mit dem Vorgänger Breath of the Wild aus?
Es kostet 70€ im Nintendo E-shop. Und laut Dekudeals schon seit Jahren. Vermutlich seit Erscheinen. Der Zeitstrahl der Website geht nicht so weit zurück.
Also vorausgesetzt die Informationen bei Dekudeals stimmen, kostete Botw bereits 70€.

Und das ganze vor den ganzen weltpolitischen Sachen, die gerade Dinge wie die Inflation befeuern. Klar Inflation gab es schon damals. Aber viele Vollpreisspiele nach botw kosten 60€. Das lässt mich vermuten, dass die 70€ nicht zwangsläufig Ergebnis der Inflation sind, sondern eventuell eher weil diese Spiele (botw und totk) sehr große und aufwendige Spiele sind für die Jahre gearbeitet wurde.

Das was Gamefreak normalerweise nicht macht. Die Entwickler hinter den Zelda Spielen arbeiten sehr lange daran, dass diese Spiele gut werden. Der Release wurde sogar einmal verschoben.

Also ich persönlich würde mir im Bezug auf Videospiele erstmal keine Sorgen machen, dass alle kommenden Nintendo Vollpreisspiele 70€ kosten werden. Aber natürlich muss man da abwarten und schauen, was sich ergibt. Falls mehr Spiele sich in diese Preisregion bewegen, könnte die Inflation doch Grund für diesen Anstieg der Preise sein.

Was denkt ihr? Und weiß irgendjemand von euch, ob Botw wirklich schon von Anfang an 70€ kostete? (zumindest im E shop)
Ich bin mir nämlich nicht komplett sicher, ob diese Information stimmt. Es müssten sich doch damals bestimmt schon Leute darüber beschwert haben.

Ich wünsch euch einen schönen Tag und bis morgen!

Bloopas Daily Wo Geschichten leben. Entdecke jetzt