Apollo als ESFP

33 2 0
                                    

ESFPs werden auch als Entertainer oder Darsteller bezeichnet. Berühmte ESFPs sind Horace Slughorn aus "Harry Potter", Effie Trinket aus "Die Tribute von Panem", Tyson aus "Percy Jackson" und Jackie Tyler aus "Dr Who".

ESFPs sind vor allem auf Menschen fixiert, ich finde das merkt man sehr, weil ja sein Orakel so ziemlich dir einzige Verbindung von der Welt der Götter zu der der Menschen ist. ESFPs sind lebhaft und lebenslustig, ich finde das trifft auf Apollo ziemlich gut zu, da er ja so ziemlich der erste Sunnyboy des Universums war. ESFPs genießen die Dramen des Lebens, ziemlich passend in Anbetracht der Tatsache, dass er auch der Gott der Dichtkunst ist. Ich glaube er ist auch, nach Aphrodite, die Person, die den meisten Klatsch und Tratsch verbreitet.

ESFPs sind freundlich und warmherzig, was ich wegen der Sonnengott-Sache ziemlich logisch finde. Sie gelten als großzügig, was man auch an Apollos Neigung erkennt, sehr schnell Versprechungen zu machen (Was ja jetzt den Zorn der Styx nach sich zieht). Das hat man ja besonders gesehen, als in "Fluch der Titanen" Artemis entführt wurde und er alles dafür getan hat, dass Percy und seine Freunde sie finden würden.

Noch stärker bemerkt man seine Warmherzigkeit aber, als er schließlich in einen Menschen verwandelt wird. Am Anfang ist er noch egoistisch, aber er entwickelt sich zu einen liebevollen Charakter, der für seine Freunde alles tun würde obwohl er dem Großteil seiner göttlichen Fähigkeiten verloren hat.

ESFPs mögen nicht die besten Ratgeber sein, das sieht man bei Apollo, er kann ziemlich planlos sein. Aber dafür kümmern sie sich sehr um andere, das merkt man auch, da er auch ein Heilgott ist, seine Kinder werden ja meistens auch als Heiler im Camp eingesetzt. Sein göttlicher Sohn ist ja Asklepios, der Gott der Heilkunst, der großartigste Arzt, der erschaffen wurde (Noch vor Dr. House).

Der ESFPs sind optimistisch und lieben es Spaß zu haben. Nichts trifft mehr auf Apollo zu. ESFPs sind häufig nicht besonders verantwortungsbewusst, was man auch daran erkennt, wie unaufmerksam Apollo manchmal bei den Ratssitzungen der Göttern ist und vor allem dass er Thalia den Sonnenwagen in "Fluch der Titanen" fahren lässt.

Manchmal wirkt es, als ob sich das Leben der ESFPs nur um die Unterhaltung der Anderen dreht. Was Apollo ziemlich gut gelingt, ich finde ihn sehr unterhaltsam.

ESFPs sind meistens ziemlich beliebt, da sie die Menschen so akzeptieren, wie sie sind. Ich kenne auch keinen Gott der Apollo nicht mag, klar die meisten sind genervt, aber im Grunde ihres Herzens mögen sie ihn.

ESFPs lernen eher auf praktischem Wege, sie sind weniger auf Bücher ausgerichtet, als vielmehr auf tatsächliche Handlungen. So mag Apollo nicht gerade wie der Hellste wirken, aber er hat ein gutes Gespür für Dinge und wird manchmal ziemlich unterschätzt. Er ist eher dieser intuitive Typ Mensch, der vollkommen im Einklang mit seiner musikalischen Ader steht.

ESFPs sind sehr auf Ästhetik ausgerichtet. Ich finde das hat man sehr bemerkt, als Hermes bestrafen wollte, weil dieser seine Rinder gestohlen hatte. Doch Hermes hatte aus einer Schildkröte eine Leier gebastelt. Diese gab er Apollo und im Gegenzug verschonte er ihn. Apollo war so verzaubert von dem schönen Klang der Leier, sodass er sie unbedingt haben musste.

Mit anderen Menschen fühlen sich ESFPs meist stark verbunden, das konnte man bemerken, als er sich in Kyrene verliebte. Er sah sie nur ein paar Mal und doch wusste er, das sie füreinander bestimmt waren. Er zog mit ihr nach Afrika und die beiden lebten ziemlich lange zusammen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Eigentlich sind sie auch sehr tierlieb. In einer Szene in "Das brennende Labyrinth" wird erwähnt, dass er, nachdem er die Aufgabe als Sonnengott von Helios übernommen hat, sich entschlossen hat, sanfter mit den Tieren umzugehen als der raue Titan.

Die griechischen Götter als MBTI-TypenWhere stories live. Discover now