Eure Fragen, meine Antworten

970 77 25
                                    

Fragerunde

Ihr hatten einige Wochen Zeit Fragen an mich zu stellen. Und hier sind meine Antworten!

regelia fragt: Was malst du am liebsten (Bleistift usw.)?

Puh. Das ist schwierig. Ich bin einer dieser Menschen, die immer bestimmte Phasen haben, in denen sie mal lieber mit Bleistift, Pastell oder was auch immer malen bzw. zeichnen.

Ich finde, dass jeder Mal- und Zeichengegenstand seinen ganz eigenen Charme hat, weil jedes andere Vor- und Nachteile hat. Und jeder von ihnen wirkt an auch anders, manches empfiehlt sich für das eine Projekt eher, das andere eher für ein anderes. Denn ich befasse mich mit möglichst vielen Mitteln, anstatt mich auf eines festzulegen. Wäre ja auch langweilig.
Aber so ganz generell gesehen arbeite ich am liebsten mit folgenden Materialien: Aquarell (Stift & Klassisch), Tusche, Pastell (Kreide & Stift), Acryl, Gouache, Polychromos und Bleistift.

Ja. Viel mehr bleibt auch sonst nicht übrig, außer vielleicht Öl(kreide) oder Tempera oder Marker oder Kohle. (Wobei ich Öl auch sehr sehr gerne mag, aber leider viel zu selten damit male. Und so ganz nebenbei: Ich will meine Kohlezeichnung von dem Elefanten, den Hohlbein gezeichnet hat, zurück haben, sehr geehrte Fr. Kunstlehrerin! Das ist die perfekte Fälschung geworden!)

Ardamire  fragt: Woher nimmst du deine Inspiration? Und, wie alt warst du, als du zu zeichnen / zu malen begannst?

Meine Inspiration? Glaub mir, das ist die Hölle. Ich besitze leider kein Zaubermittelchen, mit dem ich mir mal eben ein wenig Kreativität und Ideen verschaffe. Es kommt einfach, ohne Rücksicht darauf, ob ich grade Lust oder Zeit dafür habe.
Sagen wir es so: Ich habe zu viel Inspiration, dass es sich mittlerweile auf einer Liste anstaut. Ich scherze nicht. Sollte euch eine Idee kommen, schreibt sie euch auf. So dumm das auch klingt, wenn ihr mal Lust zum Malen habt, werdet ihr dankbar sein.
Aber ich kann gerne verraten, wobei mir die meisten Ideen kommen: Beim Duschen, um zwei Uhr morgens, nach dem Schauen von "Beltracchi - der Meisterfälscher", beim Musikhören, beim Spazierengehen.
Also, falls es euch noch interessiert, bei was für Musik ich am besten Malen kann... Alternative Rock.

Ich finde diese Frage ja immer knuffig, wenn jemand fragt, wann ich mit dem Malen/Zeichnen begonnen habe. Gott, das weiß ich doch nicht mehr! Ich zeichne und male seitdem ich denken kann, ich habe nie etwas anderes am liebsten in meiner Freizeit (na, auch in der Schule) gemacht!
Also, dann könnt ihr euch ausrechnen, dass ich mit sechzehn Jahre bereits einiges gemalt habe.

Olympian_Love fragt: Was für Materialen verwendest du? Also alles zu deinen Stiften, deinem Papier, was verwendest du für Aquarelle usw.

Ich verweise als erstes auf die Kapitel, die sowohl Materialien und Untergründe behandeln. Alle dort aufgeführten Materialien verwende ich.

Also, zu den Aquarellen kann ich nur sagen: Die stammen von meiner Mutter! Die hat sie in den 80er Jahren in Russland erstanden, da seht ihr mal, wie gut das Zeug sich hält.
Die Aquarellstifte stammen von Faber Castell. Generell stammen fast alle meine Stifte von Faber Castell. Ich bin sehr zufrieden mit Faber Castell, obwohl die Marke laut Tests nicht so gut abgeschnitten haben soll.
Bei den Pastellstiften empfehle ich jedoch Gioconda. Sie sind billiger und brechen nicht so schnell wie die von Faber Castell.
Ansonsten achte ich nicht immer speziell auf die Marke. Meistens sagt der Preis schon vieles aus. Obwohl ich nicht ganz nachvollziehen kann, was an einem No-Name Bleistift so viel schlechter sein soll, als an einem von Faber Castell oder Stabilo.

Ich meine, wenn man malen kann, dann spielt das doch keine Rolle.

-fox-cat- fragt: Ich habe zum Geburtstag Aquarellfarben bekommen ich weiß leider nicht richtig wie man damit umgeht könntest du mir vielleicht Tipps geben?😓😊

Happy Birthday nachträglich!

Hast du Aquarellpinsel und Aquarell- bzw Mixed Media Papier? Okay, dann brauchst du nur noch Wasser und Zewa.
Fakt Nummero eins: Bei Aquarell heißt es nicht wie bei der Wasserfarbe "Rühren bis es schäumt"! Das ist Mist. Aquarell ist zum Lasieren da, das heißt, dass du mit viel Wasser und der Variation dessen arbeitest. Heißt also, dass Aquarellfarben nicht kräftig sind!
Dabei kannst du entweder zuerst das Wasser auf dem Papier auftragen und dann mit den Pigmenten dran gehen, oder du gehst direkt an die Farbe und dann auf das Papier. Das ist ganz dir überlassen, experimentiere etwas rum!
Das Zewa ist dazu da, damit du (falls nötig) Farbe bzw Wasser wegnehmen kannst, solltest du mal etwas zu viel verwendet haben.
Arbeite Schichtweise, beginne am besten mit der helleren Farbe. Denn: dunkler werden kannst du immer noch.

LightAndFunny fragt: Würdest du vielleicht so etwas in der Art wie Tutorials für Anfänger machen?

Öh. Ja. Naja. Ehm. Wenn ich die Zeit finde, kann ich mich ja mal daran machen. Ich verweise ansonsten gerne auf meinen YouTube Account: https://www.youtube.com/channel/UC8zpr8Dl7zQKsOQKy-hNm0Q/featured

(Irgendwann werde ich da auch noch was mit Pastellkreide posten. Irgendwann.)

Traumsucherin fragt: Hast du ein paar Tipps zum Thema Schatten für mich? Wenn ich mit Bleistiften Zeichne klappt das ganz gut, aber sobald ich mit Farben arbeite wird es schwierig. Du hast ja schon ein bisschen zu Acryl Farben geschrieben, aber könntest du noch etwas zu Techniken schreiben, mit denen man z.B. Farbverläufe besser hin bekommt?

Wisst ihr, manchmal ist das eine richtige Herausforderung irgendwie zu versuchen zu beschreiben, was man denn da so beim Malen macht. Ich... mache einfach.

Also mir fallen spontan zwei Möglichkeiten ein:

1. Wasser. Lasieren, lasieren, lasieren. Und am besten, so lange die Farbe noch nicht getrocknet ist. bei Acryl geht das natürlich schnell, ansonsten empfehle ich dir Acrylverzögerer. Der verhindert das allzu schnelle Trocknen.
2. Schnapp dir einen zweiten (sauberen!) Pinsel und verstreiche die Farbe, so lange sie noch nicht trocken ist. (Das gilt für jede Farbe, zwischen denen zu einen Verlauf herstellen möchtest.)

Emmy-yy hat einmal gefragt: Zeichnest du freihand ab, oder benutzt du Hilfsmittel wie Kästchen oder Linien ?(:

Kästchen halte ich persönlich für den Schwachsinn des Jahrhunderts. Kostet unnötig viel Zeit und Anstrengung die erst einmal aufzuzeichnen. Ich male nur frei Hand.

AvaniAirin hat einmal gefragt: Wenn du so ein Portrait malst, wie fängst du dann an? Oder ist das von Bild zu Bild verschieden?

Ich skizziere mir meistens die Kopfform vor und der Rest kommt dann irgendwie. Das variiert je nach Bild, meistens beginne ich da, wo später einmal der Fokus des Betrachters liegen soll.

MarciliaMcClair hat einmal gefragt: Wie alt bist du denn jetzt, wenn ich fragen darf?

Momentan bin ich 16. Ein Hoch auf das Jahr 2000.

Traumsucherin hat einmal gefragt: Hast du dir das alles selbst beigebracht?

Alles selbst beigebracht. Man muss die Erfahrungen selber machen, so traurig das auch klingt.

Und mit diesen sehr ermunternden Worten beende ich mal die Fragen & Antworten Runde! Viel Spaß noch beim kreativen Schaffen, ich für meinen Teil werde nun weiter an einem meiner Pastellbilder malen.

Art isn't an illusion | Artbook Where stories live. Discover now