Die Gouachemalerei

678 73 10
                                    

Gouache - Was ist das?

Als Gouache (auch Guasche, oder Gouasche, aus dem italienischen guazzo, d.h. "Lache") wird eine bestimmte Maltechnik mit meist deckenden, wasserlöslichen Farben bezeichnet. Gouache-Farben, die von der Industrie extra zu diesem Zweck hergestellt werden, gehören zu den Wasser-Farben, weil sie mit Wasser zu malen sind. Im Gegensatz zum Aquarell wird in einem Gouache-Bild auch Weiß als Farbe benutzt. Die Gouache Farben werden meist deckend aufgetragenund wirken dadurch eher matt. Sie leuchten nicht so wie Aquarellfarben, die transparent lasierend gemalt werden. Bei der Gouache Malerei kann die Farbe im Unterschied zur Aquarellmalerei pastos vermalt werden. Dadurch entstehen Malspuren wie Furchen und Grate wie bei der Acryl- oder Ölmalerei.

Merkmale und Besonderheiten

Gouache Farbe besteht wie alle Farben aus einem Farbpigment und einem Bindemittel. Als wasserlösliches Bindemittel wird bei industriell hergestellter Gouache-Farbe meist Gummi Arabicum verwendet. Hinzu kommt meist ein Streckmittel wie zum Beispiel Kreide. Die Farbe erhält dadurch zum einen ihre deckende Wirkung, und zum anderen erhält sie dadurch eine "Dickheit", die einen pastosen Farbauftrag ermöglicht.

Die Farbe Weiß ist bei der Gouache-Malerei von erheblicher Bedeutung, daher sollte man beim Kauf auf erstklassige Qualität achten (z.B. Titanweiß). Da es oft den anderen Farben beigemischt wird, kann ein vergilbendes Weiß das gesamte Bild verändern. Manchmal kann man auch Wasserfarbe aus einem "billigen" Schultuschkasten zum Gouache-Malen benutzen. Diese hat im Vergleich viel weniger Farbpigmente und mehr Binde- und Streckmittel (was den geringen Preis erklärt). Sie wirkt dadurch erheblich matter, was gezielt eingesetzt werden kann. Allerdings ist dabei zu bedenken, dass diese kostengünstigen Farben oft nicht besonders lichtecht sind und im Laufe der Zeit nachdunkeln oder sogar ihre Farbigkeit ändern. Insbesondere das Deckweiß aus den Tuschkästen ist von geringer Farbqualität und vergilbt schnell.

Maltechniken

Gouache kann in dünnen oder dickeren Schichten vermalt werden und auch alla prima(ohne Untermalung oder Lasur). Weiße Bildteile können durchaus deckend gestaltet werden und müssen nicht wie bei der Aquarellmalerei ausgespart werden.

Nach dem Trocknen weist Gouache eine samtartig matte Oberfläche auf. Gute Gouachefarbe hellt nach dem Trocknen nicht auf, sofern es sich um Künstlerfarben mit lichtechten Pigmenten handelt. Sie kann wie jede wasserlösliche Farbe auch nach dem Trocknen wieder angelöst werden.

Gouache wird vorwiegend für Untergründe wie Papier oder Karton verwendet, kann aber auch wie Tempera, Öl- oder Acrylfarbe auf Leinwand und anderen textilen Untergründen vermalt werden.

Gouache und Tempera - Unterschied?

Wenn von Gouache und Tempera Farben gesprochen wird, kommt es sehr häufig zu Verwechslungen hinsichtlich der Zuordnungen und Begrifflichkeiten. Es handelt sich um zwei unterschiedliche Farbsorten, die sich in ihrer Zusammensetzung und der Oberflächenbeschaffenheit unterscheiden.

Die erste Verwendung von gouacheartigen Farben ist für die Buchmalerei des frühen Mittelalters belegt. Erst im 15. Jahrhundert entdeckten auch Künstler diese Technik für sich. Albrecht Dürer verwendete Gouache für Studien und Entwürfe, andere bekannte Künstler untermalten ihre Ölbilder mit diesen Farben.

Es beschreibt eine Maltechnik aus halb deckenden und wasserlöslichen Wasserfarben.

Tempera wurde damals bereits bei den Mumienportraits benutzt und lösten im europäischen Mittelalter die aus der Spätantike übliche Heißwachsmalerei ab. Tempera wird auf das italienische Wort temperare zurück geführt, was so viel wie mischen bedeutet.

Die Pigmente von Tempera Farben werden mit einem Bindemittel aus einer Wasser-Öl-Emulsion gebunden und ist daher von der Konsistenz der Gouachefarben zu unterscheiden.

Gouachemalerei - Bilder aus der Kunst

Gouachemalerei - Bilder aus der Kunst

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Gouache-Bild, Anders Zorn

Gouache-Bild, Friedrich Schwinge

Gouache-Bild von mir

Art isn't an illusion | Artbook Where stories live. Discover now