Die Erstgeborenen

17 2 8
                                    

Hier ein Kapitel über die Erstgeborenen aus Mittelerde, von unseren lieben Leserin 13LuthienTinuviel13
Tut uns schreckliche Leid, dass es so lange gedauert hat!

---------
Sehet, ich liebe die Erde, welche die Wohnung sein soll für die Quendi und die Atani! Doch sollen die Quendi die schönsten von allen Erdgeschöpfen sein, und sie sollen mehr Schönes besitzen und ersinnen und schaffen als alle meine Kinder und den reichsten Segen haben in dieser Welt.《
(Silmarillion S. 41 u. 42 o.)

So sprach Ilúvatar, der Göttervater von Tolkiens Welt, und so war er Grundstein des kommenden Elbenvolkes gelegt worden. Erst lange, nach dem Ilúvatar die gesagt hatte, erwachten die Elben, doch mit diesen Worten definierte er schon das Volk der Quendi und kündigte ihr Kommen an.

Wenn von den Erstgeborenen die Rede ist, sind damit immer die Elben gemeint, doch ist diese Bezeichnung eigentlich nicht korrekt. Was den wenigsten bekannt ist: die Elben waren gar nicht die ersten Geschöpfe von Mittelerde, die aufrecht gehen und sich mit einer Sprache verständigen konnten.

Aule, der Valar, der über alle Stoffe herrscht, aus denen Arda geschaffen ist, schuf ohne Ilúvatars Einverständnis die 7 Zwergenväter. Als er schon begann, sie in einer selbst erdachten Sprache zu unterrichten und sein Werk entdeckt wurde, hieß es: die Zwerge sollten "unter dem Stein schlafen und nicht hervorkommen solange nicht die Erstgeborenen auf Erden erwacht sind." (S.44)

So wurde der kleine "Unfall" schnell vertuscht und die Ankunft der Erstgeborenen wurde vorbereitet. Varda, die Oberste der Valier, auch Elentari oder Gílthoniel genannt, erschuf neue Sterne und sobald ihre Arbeit beendet war und die ersten Sternbilder sich erhoben, erwachten die lange Erwarteten am See von Cuiviénen (Wasser des Erwachens).

Das erste, was sie sahen, waren die Sterne, weshalb sie diese so sehr lieben. Sich selbst gaben sie den Namen Quendi, was bedeutet: welche mit Stimmen sprechen, da sie, wie sie dachten, die ersten Lebewesen waren die sprachen.

Da Ilúvatar nicht gesagt hätte, wann die Erstgeborenen erwachen würden, wussten die Valar nichts davon, bis Orome sie zufällig entdeckte. Denen, welche dem Valar spätere nach Westen folgten, gab er den Namen Eldar (Volk der Sterne).

Aber Orome war nicht der Erste der die Quendi entdeckte. Melkor war es. Er, der nicht mehr zu den Valar gezählt wurde und immer wieder die Werke der anderen Ainur zerstörte, da er sie ihnen neidete.
Er spionierte die Erstgeborenen aus und verbreitete Lügen und Gerüchte unter ihnen, damit sie bei Oromes Erscheinen vor diesem fliehen sollten, was dann auch manche taten.

Diese, nahm Melkor in Utumno in Gefangenschaft. Sie wurden von ihm gefoltert und versklavt und Melkor züchtete aus ihnen die Orks, was unter den Valar als schändlichste Tat Melkors galt.

Daraufhin zogen die Valar gegen Melkor und seine Wesen in den Krieg um die Quendi von seinem Schatten zu erlösen. Melkor hasste seither die Elben, da sie der Grund für seinen (ersten) Sturz waren. Bei diesem Krieg der so heftig war, dass sich die komplette Landschaft umstülpte veränderte Mittelerde sich zu dem, was man heute von den Karten kennt.

Von den Eldar, die Orome gefolgt waren, wählte dieser drei Botschafter und spätere Könige. Ingwe, Finwe und Elwe. Das Volk Ingwes wurde vor allem von Varda und Manwe geliebt und die wurden wegen ihrer Haarfarbe auch Blondelben genannt. Finwes Volk waren die Noldor, auch Tiefelben genannt und sie waren Freunde Aules.
Die Teleri, was die Zögernden bedeutet, wurden von den Brüdern Elwe und Olwe angeführt. Dieses letzte Volk verlief sich auf dem Weg und spaltete sich unterwegs noch mehrmals auf. Da sie nie das Licht der zwei berühmten Bäume (Laurelin und Telperion) gesehen hatten, wurden sie auch Dunkelelben genannt.

(Bild zur Veranschaulichung und mit Zusammenhängen über dem Kapitel!)

Ele!
Das riefen die Quendi bei ihrem Erwachen und betrachteten Vardas leuchtende Sterne am Himmel.
Es sollte soviel bedeuten wie: "Sieh da!" oder "Schau!"

Doch es blieb nicht bei diesem einen Wort. Die Quendi erschufen sich ihre Sprache und als sie sich zu verschiedenen Völkern spalteten und umherzogen, entstanden immer wieder neue Sprachen wovon Sindarin und Quenya die Bekanntesten sein müssten.

Als Beispiel:
Ele! Daraus enstanden êl und elen für Stern. Daraus wiederum die Adjekruve elda und elena für von den Sternen. Und auch das Wort edhel im Sindarin für Elbe leitet sich daraus ab.
Jedes Wort hat eine Wurzel, wovon sich die Worte der Elbensprache mit derselben Bedeutung in unterschiedlichen Varianten ableiten.

Jedes Volk entwickelte seine eigenen Sprachen und da das hier sonst ausarten würde, beschränke ich mich nur auf die beiden bekanntesten Sprachen. Und auch da bei weiteren Ausführungen die Wahrscheinlichkeit von Fehlern steigt, verweise ich euch lieber auf ein paar sichere Quellen falls ihr die Sprachen der Elben besser kennenlernen wollt.

(C) (R)
Aufzählung weiterer Sprachen:
-Das Silmarillion von J.R.R. Tolkien und herausgegeben von Christopher Tolkien

Quenya, Sindarin, Zwergisch und Orkisch:
-Das große Elbischbuch von Helmut W. Pesch

Lern- und Übungsbuch:
-Elbisch von Helmut W. Pesch

(C) (R)

Ich kann euch alle nur empfehlen!

Als kleiner Abschluss noch etwas zur Kultur der Elben:
Sie glaubten an viele höhere Wesen die von den Menschen Götter genannt wurden, doch in Wahrheit waren es die Ainur, die von Eru, (dem Einen, in der Elbensprache Ilúvatar) aus seinen Gedanken geschaffen wurden. Es heißt, die Ainur spielten "eine große Musik" und Ilúvatar ließ das Lied sichtbar werden. Daraus wurde die Welt, Ea genannt (bzw. Arda und auf ihr sind Mittelerde und Valinor), welche von den den Ainur geformt und bepflanzt wurde.

"Die Großen unter diesen Geistern benenn die Elben die Valar" (S. 24)
und es gibt sieben Fürsten und sieben Fürstinnem (Valier).
"Die Namen der Fürsten, in der gebührenden Reihenfolge, sind: Manwe, Ulmo, Aule, Orome, Mandos, Lórien und Tulkas; und die Namen der Fürstinnen sind: Varda, Yavanna, Nienna, Este, Vaire, Vána und Nessa." (S. 24)
Melkor wird, wie gesagt, nicht dazu gezählt, ist jedoch genauso mächtig, wie Manwe.

Dies ist der Glaube der Elben.

Auch ist bekannt, dass die Elben sehr Kunst fertig sind und ihr größtes Werk waren die Silmaril, die von Feanor geschaffen worden waren. Jedoch verstehen sich die Zwerge besser auf die Verarbeitung von Steinen und Metallen. Elben singen schön und gerne und viele verbringen ihre Zeit damit. Sie dichten auch und werden als sehr gelehrt angesehen. Berühmte Elben haben verschiedene Schriftzeichen erfunden wie die Tengwar oder die Cirth. Ihre Kampfkunst ist bewundernswert und sie tanzen eher, als dass sie kämpfen, da sie sich leichtfüßig und elegant bewegen können. Sie backen elbisches Wegbrot für lange Reisen, dass man als Lembas kennt. Außerdem können sie gut reiten und mit Tieren umgehen, sie haben scharfe Augen und Ohren und einen leisen Tritt. Die einzigen beiden Formen ihres scheinbaren Todes sind: entweder, sie werden erschlagen, oder sie "verzehren sich im Leid".

(C)
Alle Zitate stammen aus dem Silmarillion. Ebenso die Informationen. Doch keiner haftet für etwaige Fehler. :)
Ich hoffe, ich konnte euch das Volk der Elben etwas näher bringen und bin gespannt auf eure Kommentare.

Eure 13LuthienTinuviel13L

--------------------
Mein Gott, was ein langes Kapitel!
Vielen lieben Dank dafür und für die Mühe liebe Luthien!
Schaut gerne bei ihr vorbei!

Und falls ihr auch noch Kapitel für uns habt, egal welches Thema (Hauptsache Film und Fandom) dann veröffentlicht es in einem Buch und markiert uns!

FandomWorldWo Geschichten leben. Entdecke jetzt